Blogwork 2013

Im Rahmen einiger Veränderungen rund um das Thema KitEvolution haben wi uns entschlossen den Blog ebenfalls etwas umzubauen, anders zu gestalten und den Gegebenheiten etwas anzupassen. Es kann also in den kommenden Tagen immer mal wieder dazu kommen, dass sich kleine und grössere Veränderungen ergeben. Folgendes ist geplant:

  • Änderung des Templates
  • Anpassung der genutzten PlugIns
  • Anpassung der genutzen Widgets
  • Anpassung der einen oder anderen Funktion
  • Anpassung von Kategorien, Seiten und Menüs

Im grossen und ganzen soll die Seite besser auf diversen Endgeräten zu lesen sein. Ausserdem wollen wir eine stärkere Integration der diversen sozialen Netze über die wir anzutreffen sind und nicht zuletzt geht es auch darum vermehrt Inhalte zu setzen. Da diese wohl eher aus Bilder denn aus Texten bestehen werden möchten wir eben die gesamte grafische Darstellung dementsprechend auslegen.

Es ist also ein durchaus grosses Programm was hier vorliegt. Wir hoffen aber das es sich am Ende lohnt und wir somit auch wirklich beginnen diesn Blog mit Leben zu füllen.

4 Gedanken zu „Blogwork 2013“

  1. Die ersten Dinge sind getan… offensichtlich 😉

    Ich habe Artikel, Kategorien, Seiten, Menüs und nicht zuletzt das Template geändert bzw. angepasst. Die zukünftig genutzten PlugIns und Widgets sind ebenfalls schon aktiv.

    Nur keine Angst so wie es aktuell aussieht wird es nicht bleiben. Die diversen Änderungen lassen sich aber mit dem bisherigen Theme/Template einfach nicht richtig umsetzen und bevor ich jetzt anfange irgendwie damit herumzuwurschteln habe ich mir gedacht schmeisse ich das Ding gleich über Bord.

    In den kommenden Tagen wird sich das Äussere Stück für Stück anpassen. Ggf. haben Jan und Tim auch noch Wünsche die dann mit einfließen.

  2. Nachdem wir ein paar Stunden investiert haben befinden wir uns in der Kurve zur Zielgeraden. Wir haben ein laufendes Template, das Logo bzw. das Seitendesign ist soweit erst einmal fertig. Ggf. ändert sich noch einmal das Design aber was wir auf jeden Fall behalten ist das responsive Design.

    In den kommenden Tagen geht es ein wenig um Funktionalität. Wir wollen die Verbindung zu Facebook scharf schalten und die lokale Galerie ausbauen. Um das Ganz hierbei etwas zu vereinfachen werden wir die Kommunikation bzw. die Verbindung zu Jan’s Flickr Galerie abschalten.

    Bilder und andere Medien werden über die WordPresseigene Mediathek zur Verfügung gestellt.

    Alles in allem ist der Plan die Inhalte des Blogs auszubauen, den Blog als primäre Anlaufstelle für die diversen Drachenaktivitäten zu nutzen und die entsprechenden Artikel dann in die sozialen Netze zu verbreiten.

    Mal sehen ob das am Ende klappt…

  3. Wir sind schon fast auf der Zielgeraden. Folgendes ist jetzt noch zu tun:

    * Verknüpfung der lokalen Accounts mit den diversen Social Networks
    * Verknüpfung des Kalenders mit der Facebook Kalenderfunktion
    * Upload der Drachenbilder von Jan in die lokale Mediathek
    * Vielleicht noch ein bisschen Feinschliff an der einen oder anderen Ecke

Kommentare sind geschlossen.