Rodgau und Kasten- bzw. aufwendige Stabdrachen? Da treffen zwei Welten aufeinander 😉 Nichts desto trotz hatte ich schon lange den Gedanken und den Wunsch einen Tetraeder zu bauen.
Ein erster Schritt dahin war ein Restposten an entsprechenden Stäbe, den ich bekommen hatte und die nun schon eine ganze Zeit herumlagen.
Stäbe: Check! 😀
Dann ging die Suche nach den Verbindern los. Einige hatte ich zusammen mit den Stäben bekommen doch die waren nicht genug. Es ist kaum zu glauben das in diesen Drachen doch so viele Verbinder und Stäbe zu verbauen sind. 😯
Als wir letzten Winter das Lager bei Lutz ausgeräumt haben, ist mir eine Tüte mit genau diesen speziellen Verbinder in die Hand gefallen. 😮
Stäbe, Verbinder: Check!! 😀
Jetzt noch die Segel 😉 Eigentlich wollte ich welche selber nähen aber wie das so ist, manchmal fehlt die Motivation oder es kommen andere Projekte dazwischen 😯 Irgendwann hatte ich mal auf Facebook gelesen das Klaus noch welche bei Lutz gefunden hatte. Damals habe ich das zu spät mitbekommen und somit waren die weg. 🙁
Im Laufe der Zeit hat sich die Motivation für den Segelbau nicht wirklich eingestellt. 😉 Der Zufall wollte es das ich vergangene Woche Klaus noch einmal fragte ob die Segel vielleicht doch noch herumliegen würden und siehe da, der Käufer war abgesprungen und die Segel noch da. Also zu mir bitte damit!
Stäbe, Verbinder, Segel: Check!!! 😀
Gestern Abend kam AJ vorbei und zusammen haben wir die Stäbe gekürzt und Versuche unternommen den Drachen aufzubauen. 😮
Gar nicht so einfach, nur mit Bildern aus dem Netz, zurecht zu kommen. 😯
Nach einigen Versuchen hat es dann aber geklappt und ich bin nun Besitzer eines 20 Zellen Tetraeders! 😎 Mal sehen ob das so bleibt 😉 Ich denke es werden noch einige dazukommen…
Stäbe, Verbinder, Segel, Aufbau: Check!!!! 😎
Die letzte Herausforderung wird dann sein dieses irre Teil bei Rodgauwind 😮 an den Himmel zu bekommen… man wächst ja mit Herausforderungen 😎
Glückwunsch!!
und immer genug Ersatzstäbe mitnehmen, saagt die Erfahrung.